Bewegung für Soziale Dreigliederung

Ein Weg zu einer Gesellschaft der Zukunft

Schulung / Tutorial

 

Es gibt ein einwöchiges ganztägiges  Grundlagenseminar zur Dreigliederung mit  Sylvain Coiplet.
Ort: Institut für soziale Dreigliederung,  
Liegnitzer Strasse 15, Zweiter Hinterhof, Tor 14, 10999 Berlin 

Ein neuer Kurs kommt zustande, sobald 4 bis 8 Leute zusammengekommen sind und die Teilnehmer zusammen die passenden Termine abgestimmt haben.

Themen: 

(1) Frage: Wie finden wir zu positiver Dynamik in unserer Gesellschaft. 

Einführung in die soziale Dreigliederung  durch
Unterscheidung  von

(2) Geistesleben  (3) Rechtsleben  (4) Wirtschaftsleben .

(5) Wie wirken die drei Glieder unserer Gesellschaft konstruktiv zusammen.

(6) Standpunkte der Kritiker.

(7) Historische Entwicklung der Sozialen Dreigliederung. Eine Antwort auf die Herausforderung durch Industrialisierung und Globalisierung.

(8) Teilnehmerfragen  

 
Teilnehmerzahl maximal 8 Personen  
neue Kurse werden eingesichtet, sobald genügend Teilnehmer da sind.

Das Seminar ist kostenfrei, um Spende wird gebeten 

aufgrund der Teilnehmerzahlbegrenzung brauchen wir für die Organisation der Kurse eine verbindliche Voranmeldung

Kontakt  und Anmeldung
Peter Exner
Telefon: +49 30 47374445
info@zimmerei-oekobau.de  

Institut für soziale Dreigliederung – Die umfassendste Seite zur Dreigliederung, Schulungsangebote, die oben genannten einwöchigen Seminare und umfassende Tips für Selbststudium.

Drei Wege zur Transformation

1Freiheitfür Bildung, Kultur und Innovationen

Basis:Zivilgesellschaft

2. Gleichheitfür alleim Recht-Schaffen

Durch direkte Demokratie und lobbyfreie Parlamente

Basis: reiner Rechtsstaat

3. Solidar-Wirtschaft für Bedarf statt Profit

Basis: Vertrauen in Gemeinwohlökonomie

Der Verein ist noch klein und sucht Interessierte durch diese Frage:

Können wir den Weltwiderspruch zwischen Liberalismus und Sozialismus aufheben? Rein logisch nein!

Aber in der Lebenswirklichkeit können wir jeder dieser Grundideen den Raum geben, sich optimal zu entfalten, ohne die andere zu beeinträchtigen !

Die Freiheithat ihren Quell-Ort in jedem denkenden Individuum und entfaltet sich in der Erziehung, in Schule und Universitäten, in Kunst, Kultur und Religion (hoffentlich bald), wenn sie von der offenen Zivilgesellschaft und nicht von staatlichen oder ökonomischen Machtinteressen getragen wird.

Die Solidaritätoder den Sozialismus von unten brauchen wir, wo wir miteinander arbeiten, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen auf der Grundlage von Vertrauen und Sachkenntnis.

Zwischen beiden schlägt das Herz der Demokratie, das für den rechtlichen Ausgleich sorgt und auf der Grundlage der Gleichheit dem zentralistischen Machtstaat seine Grenzen weist.

Für die anstehende große Transformation des Kapitalismus (s. Solikon) brauchen wir den richtigen Kapitalbegriff: Das eigentliche Kapital sind unsere Fähigkeiten (caput = Kopf), wenn wir sie selbst verwalten. Das Kapital sind WIR!

Drei Prinzipien wollen leben

1. Freiheit für Bildung, Kultur und Innovationen

Basis: Zivilgesellschaft

2. Gleichheit für alle im Recht-Schaffen

Durch direkte Demokratie und lobbyfreie Parlamente

Basis: reiner Rechtsstaat

3. Solidar-Wirtschaft für Bedarf statt Profit

Basis: Vertrauen in Gemeinwohlökonomie

Der Verein ist noch klein und sucht Interessierte durch diese Frage:

Können wir den Weltwiderspruch zwischen Liberalismus und Sozialismus aufheben? Rein logisch nein!

Aber in der Lebenswirklichkeit können wir jeder dieser Grundideen den Raum geben, sich optimal zu entfalten, ohne die andere zu beeinträchtigen !

Die Freiheit hat ihren Quell-Ort in jedem denkenden Individuum und entfaltet sich in der Erziehung, in Schule und Universitäten, in Kunst, Kultur und Religion (hoffentlich bald), wenn sie von der offenen Zivilgesellschaft und nicht von staatlichen oder ökonomischen Machtinteressen getragen wird.

Die Solidarität oder den Sozialismus von unten brauchen wir, wo wir miteinander arbeiten, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen auf der Grundlage von Vertrauen und Sachkenntnis.

Zwischen beiden schlägt das Herz der Demokratie, das für den rechtlichen Ausgleich sorgt und auf der Grundlage der Gleichheit dem zentralistischen Machtstaat seine Grenzen weist.

Für die anstehende große Transformation des Kapitalismus (s. Solikon) brauchen wir den richtigen Kapitalbegriff: Das eigentliche Kapital sind unsere Fähigkeiten (caput = Kopf), wenn wir sie selbst verwalten. Das Kapital sind WIR!

Die Freiheit nur im Bildungs- und Kulturbereich auf der Grundlage des individuellen Einzelurteils.
Mehr ›

Die Gleichheit allein im Rechts- und Staatsbereich auf der Grundlage des demokratischen Gleichheitsurteils  aller Mündigen.
Mehr ›

Die Brüderlichkeit oder Solidarität im Bereich des kooperativen Wirtschaftens auf der Grundlage des sachlichen Zusammenurteilens in Assoziationen.
Mehr ›

Aktuell

Filmvorführung

Film zur Dreigliederung Vorführung 15.10. FREITAG, 17.30 – 20 Uhr16.10. SAMSTAG, 10.00 – ca. 18 Uhr“ Vor dem Sturm oder die Dreigliederung des sozialen Organismus“Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Rainer Schnurre / Sozialkunst e.V.Veranstalter: Regionalgruppe der sozialwissenschaftlichen Sektion B/BB

Netzwerktreffen 2019 Bericht

Bericht zum Jahrestreffen Netzwerk Dreigliederung 2019 Dieses Treffen hatte sich 3 Themen gegeben, an denen seit Jahren beharrlich gearbeitet wird: Boden, Arbeit, Kapital Der interessierte Leser kann unter den folgenden Stichworten googeln, um den Stand der Bemühungen vieler Aktiver weiter

unsere aktuelle Satzung ab 15.2.2019, jetzt Förderverein

Dreigliederungsbewegung e.V. aktuellle Satzung ab 15.2.2019

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2018

in einfacher Sprache

Statement zu 5 G einfach

Dreigliederung mit einfacher Sprache

einfach Dreigliederung

100 Jahre Dreigliederung

Haben wir Antworten auf die großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit ? Finden Sie heraus, ob unser großes Im Puls Treffen für die Zukunft vom 5. – 7. April 2019 in Stuttgart Antworten gibt. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Netzwerktreffen 2018 in Freiburg

23 – 25. November in Freiburg Im Rudolf Steiner Haus Starkenstraße 36 in Freiburg 100 Jahre Dreigliederung und Zivilgesellschaft

Forum Kreuzberg

Forum Kreuzberg

Netzwerktreffen 2017 in Achberg

Netzwerktreffen 2017 Humboldhaus